Die Tribuna Geschäftskontrolle und die diversen Module wurden über die Jahre stets erweitert und an den jeweiligen Stand der Technik angepasst. Die Anforderungen der Umsysteme haben sich über die Zeit ebenso verändert. Ausserdem wollten wir unsere Kunden proaktiv bei ihren Digitalisierungsbestrebungen unterstützen. So haben wir im Jahr 2015 einen wegweisenden Entscheid zur Weiterentwicklung der bekannten Tribuna Version gefällt. Der Grundstein zur neuen Version V4 war gelegt. Es entsteht ein modernes, frisches und sehr benutzerfreundliches Werkzeug, welches Schwächen der bisherigen Versionen eliminiert und eine Vielzahl neuer Features integriert. Insbesondere für die Justiz und Strafverfolgungsbehörden wird Tribuna V4 zum Dreh- und Angelpunkt bei der elektronischen Fallbearbeitung.
Tribuna V4 wird agil entwickelt und ist vollständig webbasiert. Die Programmierung erfolgt durch den Einsatz von Java, Spring und Angular, also Frameworks, die bei Softwareherstellern weltweit eingesetzt werden. Damit steht die Entkopplung der Applikationskomponenten von Systemkomponenten und Clientkomponenten im Vordergrund: Benutzeroberfläche, Geschäftsprozesse, Datenzugriffe und Datenquellen werden neu als voneinander unabhängige Schichten betrachtet, was rasche und gezielte Umsetzung von Kundenwünschen und Erweiterungen möglich macht.
Hier sind einige weitere Vorteile von Tribuna V4:
An dieser Stelle informieren wir über den aktuellen Stand
des Tribuna V4 Projektes
März 2023
– Ergebnispräsentation „Proof of Concept“ des DJAP
– Am 14. März fand die Ergebnispräsentation und Demo aller drei Studienpartner in der BERNEXPO in Bern statt.
Dezember 2022
– Durchführung des 29. Pilotkundenworkshops
– Aktualisierung der Tribuna V4 Roadmap
Oktober 2022
– Delta Logic Customer Day im Businesspark Sursee
Tribuna V4 wird nicht im dunkeln Kämmerlein entwickelt, sondern in enger Abstimmung mit mehreren Pilotkunden. Ca. alle sechs Wochen treffen sich die Pilotkunden bei uns in Sursee und testen mittels detailliert beschriebener Use Case die aktuelle Version auf Herz und Nieren. Daraus ergeben sich wertvolle Feedbackprozesse. Das agile Arbeiten und die Interaktion mit unseren Mitarbeitern aus Entwicklung und Produktmanagement erlauben eine einzigartige Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Performance.
Das Resultat ist eine Standardsoftware die spezialisiert die wichtigsten Bedürfnisse unserer Kunden abdeckt und ein ganz neues Arbeiten ermöglicht. Selbstverständlich wird es möglich sein auch spezifische Workflows von Kunden kostengünstig umzusetzen.